Unsere Primärausbilder

 

Deine Chance ein Blasinstrument zu erlernen

Unsere Primärausbilder geben alles um Deine Talente zu wecken und zu fördern, unabhängig des Alters.

Jungbläser machen nicht immer das, was die Ausbilder sagen, aber es macht sowohl Jungbläsern als auch Ausbildern viel Spaß gemeinsam zu musizieren. Unsere Motto: Es ist nie zu spät; Sei dabei! 

 

Unsere Ausbilder im Überblick

 

Dozentenbörse

Michael Buffo

Meine Eltern waren seit ihrer Jugend begeisterte Posaunenchorbläser und so erlernten auch wir Kinder natürlich ein Blechblasinstrument – ich bereits im Alter von 8 Jahren im Posaunenchor der Pauluskirchengemeinde Plauen / Vogtland. In diesem Posaunenchor wirkte ich auch bis zu Beginn meines Kirchenmusikstudiums aktiv mit.

Im Rahmen meines Kirchenmusikstudiums in Görlitz erhielt ich Unterricht u. a. bei Bernd Johannes Alter, der damals Landesposaunenwart in der schlesischen Oberlausitz war. Als ich 1992 die Kirchenmusikerstelle in Büchen übernahm, blies ich im dortigen Posaunenchor mit. 1993 übernahm ich die Leitung des Büchener Posaunenchores und bildete mit einem Team von Ehrenamtlichen immer wieder zahlreiche Jungbläser aus. Da man nie auslernt, lasse ich mich derzeit selbst zusätzlich von der Posaunistin Bärbel Leo auf der Posaune ausbilden. Im Oktober 2019 übernahm ich die hauptamtliche Kirchenmusikerstelle im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg und bin u.a. für Jungbläserausbildung im gesamten Kirchenkreis verantwortlich.

Mir ist es ein großes Anliegen, junge Menschen, aber auch Erwachsene im fortgeschrittenen Alter für die Musik und den Auftrag der Posaunenchöre zu begeistern. In Zusammenarbeit mit den zahlreichen Chorleitern und Ausbildern in den Propsteien Lübeck und Lauenburg möchten wir stets das Evangelium mit unseren Instrumenten und Tönen lautstark verkündigen. 

Kontaktdaten: mehr

Markus Jarms

Kurzinterview 

Hallo Herr Jarms; Wie fing es mit dem Trompetenspielen bei Ihnen an?  mit 11 Jahren - Blockflöte war an der Schule Pflicht.

Wie ging es weiter?  mit 13 Jahren der Feuerwehrkappelle hinterhergelaufen - später mit Trompete vorweg. ... und dann?  viel Bigband-Erfahrung gesammelt bei Big-Band Blechschaden in Lüneburg mit renommierten internationalen Dozenten/ Gastsolisten.

Bei Welchen Anlässen spielen Sie?  allen, außer Schiffsuntergänge.

Wo oder bei wem hatten Sie Trompetenunterricht?

Besonders zu danken habe ich den Herren Gero Weiland, Filip Surugiu, Bob Lanese.

Warum spielen Sie im Posaunenchor?

Es gibt eine gut organisierte Szene und einen hervorragenden Mix von Alter und Neuer Musik.

Die Arrangierkunst und Kompositionen der zeitgenössischen Arrangeure beeindrucken mich.

Es werden Fortbildungen geboten, aktuell nutze ich die Ausbildung „Chorleitung“  D-Kurs beim Posaunenwerk HH/SH.

Geben Sie auch Trompetenunterricht?

Ja, in den letzten Jahren habe ich die Freude zum Unterrichten für mich entdeckt und stehe für Tipps und Tricks gerne zur Verfügung.

Gibt es ein Motto, was Ihre Arbeit auf den Punkt bringt? Ja "Musik macht glücklich."

Wie kann man Sie erreichen? Am besten über E-Mail :  markus@jarms.de

Vielen Dank für das Gespräch

Jan Lamp

Moin,

vor 14 Jahren habe ich über die Kirche angefangen Posaune im Einzelunterricht zu lernen und habe seit 8 Jahren mehrere Berufs- und Orchesterposaunisten als Lehrer gehabt. In dieser Zeit habe ich in verschiedenen Ensembles, wie Blasorchester, Marching Band, symphonisches Orchester, ein bisschen Big Band und natürlich auch durchgehend in Posaunenchören musiziert.  Seit Anfang 2020 unterrichte ich außerdem Jungbläser an der Grundschule Lütau. Derzeit nehme ich an einem Ausbildungskurs des Posaunenwerkes Hamburg-Schleswig-Holstein "Chorleitung und Ausbildung" (D-Kurs für Bläserchöre) teil.

Mein Motto: "Ein Leben lang Spaß mit Musik haben"

Kontakt: jan.lamp@gmx.de

Silke Panzer-Schilasky

Hallo,

ich spiele Trompete und Flügelhorn. Meine ersten Erfahrungen mit der Trompete habe ich im Alter von ca. 14 Jahren gesammelt. Nach einer längeren Pause wegen Studium, Berufsanfang und Familiengründung habe ich vor ca. 14 Jahren wieder begonnen. In dieser Phase wurde ich im Rahmen des Posaunenchores im Einzelunterricht ausgebildet. Derzeit nehme an einem Ausbildungskurs des Posaunenwerkes Hamburg - Schleswig-Holstein zu "Chorleitung und Ausbildung" (D-Kurs für Bläserchöre) teil. Ich spiele sowohl im Posaunenchor Schwarzenbek als auch in einem Ensemble von nur acht Bläsern und in einer Schul-Bigband. Außerdem nutze ich eigentlich jede Gelegenheit, bezirksübergreifend zu musizieren. Seit ca. 1 Jahr unterrichte ich zudem mit viel Freude eine Jungbläserin.

Mein Motto: "Red' kein Blech, spiel's lieber!"

Kontakt: blaeserarbeit-bezirklauenburg@gmx.de

Anton Ubbens

Moin, 

1974 (in diesem Jahr ist Deutschland zum zweiten Mal Fußballweltmeister geworden) habe ich in Ost Friesland begonnen, das Spielen eines Blas-instrumentes (Posaune) zu erlernen. 2006 (in diesem Jahr fand die Fußball-WM in Deutschland statt) bin ich mit meiner Familie (eine Frau und zwei Jungs) nach Wentorf bei Hamburg gezogen und  spiele dort im Posaunenchor mit.

Seit 2018 (in diesem Jahr flog die deutsche Fußballnationalmannschaft in der Vorrunde aus dem WM-Turnier) unterrichte ich in Wentorf zwei Schüler im Alter von 11 und 12 Jahren im Trompete spielen.

Seit Anfang des Jahres 2020 mache ich beim Posaunenwerk HH/SH eine Ausbildung in Chorleitung und Ausbildung (D-Kurs für Bläserchöre).

Ich freue mich immer, wenn es den Anfängern zum ersten Mal gelingt, einen Choral  zu spielen und sie, auch wenn ein Spiel der Nationalmannschaft im Fernsehen übertragen wird, zur Probestunde kommen.

Mein Motto: „Jeder Ton ist eine Bereicherung“

Ihr erreicht mich per E-Mail unter anton.posaunenchor@kirchengemeinde-wentorf.de. 

An dieser Stelle folgen weitere Primär-ausbilderinnen und ausbilder für Jungbläser aller Altersgruppen mit Bild und Kurzvorstellung

_____________________________________